Neue Anfängerkurse

 

Terminkalender

Keine Termine

Terminkalender

Keine Termine

Der Vereinssport ist sehr wichtig für Bergisch Gladbach

Der Sportfrühschoppen des Stadtsportverbands Bergisch Gladbach ist längst eine feste Institution für den informativen Austausch zwischen den ortsansässigen Sportvereinen, dem Stadtsportverband und der Stadtverwaltung. Am Sonntag, den 6. April 2025 lud der SSV zum 9. Mal die Vertreter der Sportvereine, der Stadtverwaltung und der Kreis- und Landespolitik in das Vereinsheim des TuS Schildgen 1932 e.V., welcher sich als Ausrichter der Veranstaltung freundlicherweise zur Verfügung gestellt hatte. Die Veranstaltung hatte diesmal einen unerwartet hohen Zulauf.

Nach einer kurzen Begrüßung und einer Zusammenfassung der Arbeit des letzten Jahres durch den 1. Vorsitzenden des SSV, Dettleff Rockenberg, begann recht zügig das Vortragen der Sorgen und Nöte der anwesenden Vereinsvertreter. Ständiger Mangel an ehrenamtlichen Helfer/innen und fehlender Nachwuchs an Übungsleiter/innen waren ebenso Thema, wie fehlende oder mangelhafte Sportstätten und zu komplizierte Bürokratie in der Vereinsverwaltung und bei der Beantragung von finanziellen Hilfen. Viele Redner baten die anwesenden Vertreter der Politik um schnelle Hilfe. Es konnten aber natürlich auch einige positive Entwicklungen der letzten Jahre vorgelegt werden.

Die Sportpolitische Sprecherin des Landtags Tülay Durdu (SPD), Birgit Lamers aus der Sportverwaltung Bergisch Gladbach sowie die beiden Bürgermeisterkandidaten Alexander Felsch und Marcel Kreutz standen im Rahmen ihrer Möglichkeiten Rede und Antwort. Wenn auch keine schnelle Hilfe für viele der vorgetragenen Probleme zu erwarten ist, wird der SSV immer am Ball bleiben und gemeinsam mit den sportpolitischen Vertreter/innen weiter nach Lösungen suchen.

Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V. ist seit 29 Jahren Mitglied im Stadtsportverband. In Bergisch Gladbach gibt es heute insgesamt rund 70 Sportvereine mit knapp 30.000 Mitgliedern, fast jede/r 4. Bergisch Gladbacher/in betreibt also Vereinssport. „Die Sportvereine sind enorm wichtig für Bergisch Gladbach, nicht nur wegen des sehr vielfältigen Sportangebots, sondern auch aus sozialen und gesellschaftlichen Gründen. Die Förderung des Vereinssports steht für die Stadt auch weiterhin oben auf der Agenda“, so der einheitliche Tenor der Stadtverwaltung. Hardy Berscheid, KDNW-Leistungssportreferent und Vorsitzender von Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V., sieht die Entwicklung positiv, erinnert aber auch daran, dass sich vieles nicht einfach von heute auf morgen ändern lässt. 

Text: Zanshin/Selbach