Neue Anfängerkurse

 

Terminkalender

Keine Termine

Terminkalender

Keine Termine

Erfolgreiche Kyu-Prüfung bei den Zanshin-Späteinsteigern 35+

(im Bild v.li.: A-Prüfer Hardy Berscheid mit Markus, Anja, Alex, Vinnie, Andrea, Sandra und dem Trainer Oliver Tostes)

Es ist immer eine Herausforderung und macht viel Spaß, als Pressereferent über die kleinen und großen Ereignisse bei Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V. berichten zu dürfen. Aber manchmal gibt es auch Anlässe, bei denen man viel lieber selber mit vor der Kamera gestanden hätte, statt dahinter.

So geschehen am Dienstag, den 27. Mai 2025, als im Dojo der Friedrich-Fröbel-Schule in Moitzfeld der Zanshin Späteinsteigerkurs 35+, dem auch ich voller Stolz angehöre, der nächsten, großen Kyu-Prüfung unterzogen wurde. Diesmal stellten sich 6 der 11 Mitglieder des im September 2022 gegründeten Anfängerkurses von Trainer Oliver Tostes (4. Dan) der traditionellen Gürtelprüfung. Sensei Hardy Berscheid (6. Dan), Cheftrainer von Karate-Zanshin und KDNW-Leistungssportreferent nahm in seiner Funktion als A-Prüfer des Deutschen Karate Verbands die anspruchsvolle Prüfung ab. Oliver Tostes, Trainer und Mentor des 35+ Späteinsteigerkurses, übernahm den Beisitz. Beide hatten den Kurs über viele Wochen intensiv auf die Prüfung vorbereitet. Aber auch die Teilnehmenden selbst ließen keine Gelegenheit aus, außerhalb des Dojos gemeinsam zu trainieren und sich gegenseitig zu unterstützen. Selten hat ein Anfängerkurs eine Prüfung derart ernst genommen. 

Nach einer kurzen Begrüßung durch Sensei Berscheid wurde der Kurs nun in kleinen Gruppen im Kihon (Grundschule), dem Kumite (Partnerübungen) und der Kata (imaginärer Kampf) geprüft. Buchstäblich auf Knopfdruck präsentierte jede/r fokussiert und selbstsicher die erlernten Fähigkeiten und versuchte, den Prüfer mit bestmöglichen Leistungen zu beeindrucken. Fast schon routiniert durchliefen alle die geforderten Techniken. Sensei Berscheid kommentierte kurz und sachlich, stellte gelegentlich Fragen und gab auch gerne Hilfestellung. Nach gut 40 Minuten zogen sich Prüfer und Beisitzer zur Beratung zurück, dann kam die erlösende Bestätigung, dass alle die Kyu-Prüfung bestanden haben.

Hardy Berscheid zeigte sich sehr zufrieden mit den Leistungen und gab jedem noch individuelle Tipps und Verbesserungsvorschläge für das weitere Training mit auf den Weg. Sichtlich gerührt erhielt jede/r die offizielle DKV-Urkunde und den neuen Gürtel mit einer Gratulation von Prüfer und Beisitzer.

Das Ergebnis der Prüfung: Alex, Andrea, Anja, Markus und Sandra erreichten den 5. Kyu (1. blauer Gürtel), Vinnie erhielt heute ihren 7. Kyu (oranger Gürtel). Zu den ersten Gratulanten zählten natürlich die übrigen Teilnehmenden des Kurses: Mareike, Peter, Petra, Simon und ich.

Erschöpft, aber sehr stolz und erleichtert präsentieren sich die erfolgreichen Prüflinge mit Hardy Berscheid und Oliver Tostes auf dem gemeinsamen Abschlussfoto, bevor alle zusammen den Abend im Vereinslokal Lindenhof gemütlich ausklingen ließen.

Bilder: Zanshin/Selbach