25.04.2025 von 00:00 bis 01:00 Kein Training in den Osterferien für alle Stufen |
05.07.2025 von 10:00 bis 16:30 8. Shotokan-Tag des KDNW in Bergisch Gladbach |
14 Kinder der Bonsai-Gruppe vom Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V. traten am Donnerstag den 9. April 2019 in der Sporthalle am Diakonissenweg zur Kyu-Prüfung an. Die Trainerin Cornelia Otto (3. Dan, B-Trainer) und ihr Assistent Timo Metze (15, 2. Kyu) hatten ihre Bonsais in den vergangenen Wochen bestens auf diesen großen Tag vorbereitet. Leider konnte diesmal Hardy Berscheid (5. Dan, A-Trainer Leistungssport u.v.m.) in seiner Funktion als Cheftrainer von Karate-Zanshin und DKV A-Prüfer nicht die Kyu-Prüfung leiten, daher übernahm Cornelia Otto diese Aufgabe.
Mit sehr viel Mut und Ehrgeiz kämpften sich die 14 Kinder zwischen 5 und 7 Jahren Schritt für Schritt durch die anspruchsvollen Herausforderungen. Es wurden das Kihon (Grundschule), die Kata (Vorführung eines genau festgelegten, imaginären Kampfes) und das Kumite (stilisierter Kampf mit einem Partner) geprüft. Die Kinder zeigten fast durchweg sehr gute Leistungen, aber falls nötig gaben Conny und Timo wertvolle Tipps und Hilfestellungen, damit jedes Kind sein Bestes zeigen konnte. Am Ende konnte 5 mal der Bonsai-Grad (weißer Gürtel mit gelbem Bändchen), 4 mal der 9. Kyu (weiß-gelber Gürtel) und 5 mal der 8. Kyu (gelber Gürtel) verliehen werden. Sehr stolz und sichtlich erleichtert nahmen die Kinder die Urkunden und die neuem Gürtel in Empfang.
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung! Weiter so! :-)
Fotos: Zanshin
Am Donnerstag, den 28. März 2019, stellten sich zwei der sechs Teilnehmer des im September 2018 gestarteten Anfängerkurses einer echten Herausforderung. Nils Reinhardt (15, Bild 2.v.re.)) und Ulrich Riekert (47, Bild 2.v.li.)) legten in der Sporthalle der Fröbelschule in Moitzfeld die Prüfung zum 8. Kyu (gelber Gürtel) ab. Hardy Berscheid nahm in seiner Funktion als Karate Bundesprüfer und Cheftrainer (Bild 1.v.li.) gemeinsam mit dem Trainer des Anfängerkurses Oliver Tostes (Bild 1.v.re.) die Prüfung ab. Für jeden neuen Karateka ist die erste Kyu-Prüfung ein großer Schritt. Sie ist eine Herausforderung und verlangt viel Mut und Selbstvertrauen. Man erhält zum ersten Mal eine sichtbare Bestätigung der erlernten Fähigkeiten durch das erreichen einer neuen Gürtelfarbe.
Bei Kihon, Kata und Kumite gaben die beiden Schüler alles und zeigten sich von ihrer besten Seite, so dass Hardy Berscheid und Oliver Tostes mit den Leistungen durchweg zufrieden waren. Es gab immer wieder wertvolle Tipps, worauf man achten soll und Ratschläge für die Zukunft. Nach einem kurzen Abschlussgespräch nahmen Nils Reinhardt und Ulrich Riekert stolz und erleichtert ihre Urkunden und die neuen Gürtel in Empfang.
Wir gratulieren zur bestandenen Prüfung und wünschen allen viel Spaß und Erfolg auf dem weiteren Weg.
Fotos: Zanshin
Schöner kann ein Jahr nicht ausklingen
Am Freitag, den 21. Dezember 2018 lud Karate Zanshin Bergisch Gladbach e.V. zur großen Weihnachtsfeier für die Erwachsenen-Gruppe in das Vereinslokal „Lindenhof“ in Moitzfeld. Der 1. Vorsitzende Hardy Berscheid hatte mit den Vorstandsmitgliedern und dem Team des „Lindenhof" einen geselligen Abend mit großem, warmen Buffet in gemütlichem Ambiente vorbereitet.
Nach einer herzlichen Begrüßung und einer kurzen Zusammenfassung der Ereignisse 2018 begann Hardy Berscheid einige Vereinsmitglieder einzeln nach vorne zu bitten, um sie für ihre Verdienste rund um den Verein und das Karate zu ehren.
Hier zunächst eine kurze Übersicht der gefeierten Mitgliedschafts-Jubiläen:
Nico Dörpinghaus - 10 Jahre
Oliver Tostes - 10 Jahre
Lutz Schmidt - 15 Jahre
Claus Fleischer - 15 Jahre
Werner Classen - 15 Jahre
Michael Laudenberg - 20 Jahre
Begleitet vom Applaus der Anwesenden wurden des Weiteren folgende Ehrungen ausgesprochen:
Michael Köstler, neben Hardy Berscheid das letzte noch aktive Gründungsmitglied von Zanshin aus dem Jahr 1996, wurde für seine Treue zum Verein gedankt und zu seinen beeindruckenden Leistungen und seiner Repräsentation des Vereins bei Wettkämpfen gratuliert.
Arndt Friemel, seit 11 Jahren als 2. Vorsitzender bei Zanshin tätig, feierte 2018 seinen 50. Geburtstag und kann auf 19 Jahre Vereinsmitgliedschaft zurückblicken. Ihm wurde für die regelmäßige und zuverlässige Mitarbeit gedankt.
Dr. Petra Schweinshaupt, die seit 19 Jahren Vereinsmitglied ist und als Schriftführerin tätig, wurde für Ihre hervorragende Organisation von Kinder- und Erwachsenen-Events, ihr allzeit positives Einbringen sowie für ihre zuverlässige Teilnahme an Sitzungen und Versammlungen geehrt.
Werner Classen erhielt Dank für seine Tätigkeit als Schatzmeister des Vereins und sein von Anfang an ebenfalls positives Einbringen.
Daniel Selbach, der seit 2018 als Pressereferent für den Verein tätig ist, wurde für seine bisherige Arbeit gedankt.
Dr. Werner Loers ist seit 11 Jahre Vereinsmitglied, ihm wurde zum bestandenen 3. Dan gratuliert. Lutz Schmidt konnte zum 2. Dan gratuliert werden. Nico Dörpinghaus, der zur Zeit auf Grund einer beruflichen Ausbildung in Bayern seine Tätigkeit als Karatetrainer pausieren muss, wurde für seine Arbeit mit den Bonsais und der Unterstufe gedankt. Auch Cornelia Otto und Dominik Otto wurden für Ihre unermüdliche und vorbildliche Arbeit als Trainer bei Zanshin geehrt. Oliver Tostes, Trainer des Anfängerkurses für Erwachsene, wurde für seine Leistung als Trainer und für die bestandene Prüfung zum B-Trainer für Selbstverteidigung gratuliert.
Eske Fleischer, Timo Metze und Ben Berscheid sind frisch gebackene Trainer-Assistenten und wurden für die Aufnahme dieser Tätigkeit geehrt.
Yannick Drescher, inzwischen seit 11 Jahren Vereinsmitglied und seit September 2018 Träger des 2. Dan, erhielt großen Respekt für seine Wettkampferfolge, mit denen er Zanshin nach Außen hin bestens repräsentiert. Er ist unter anderem zweifacher Landesmeister, hat einen 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft und erreichte den 2. Platz bei den RKV Open. Auch seine Arbeit als Trainer bei Zanshin ist alle Ehren wert.
Als erfolgreiche Nachwuchsathleten wurden Ben Berscheid (11 Jahre, 3. Kyu), Daniele Steverding (13 Jahre, 3. Kyu), Christopher Selbach (12 Jahre, 3. Kyu), Michele Steverding (9 Jahre, 7. Kyu) und Marlon Picone (9 Jahre, 7. Kyu) ausgezeichnet. Ben Berscheid ist amtierender Landesmeister NRW in der Kategorie Kata Einzel U12 und erreichte zuletzt zusammen mit Daniele und Christopher als Kata Team bei der Deutschen Meisterschaft 2018 in Ilsenburg den 5 Platz. Ben und Christopher kamen bei der DM im Kata Einzel jeweils bis ins Viertelfinale vor.
Ein kleines Highlight war der Dank an Michael Laudenberg, der mittlerweile nicht nur auf 20 Jahre Vereinsmitgliedschaft zurückblicken kann, sondern auch mitverantwortlich ist für viele unvergessliche, gemeinsame Geschichten rund um den Verein und das Karate. Mit 13 Jahren machte Laudenberg am 04. Mai 1998 seine erste Gürtelprüfung zum 9. Kyu bei Zanshin. 6 Jahre später erreichte er den 1. Dan, als Berscheid zeitgleich den 4. Dan meisterte. Laudenberg stand dem Verein immer helfend zur Seite, brachte sich als Berater ein, arbeitete als Trainer, erzielte Wettkampferfolge und betreut die Internetpräsenz.
Ein ganz besonderer Dank ging an Angelika Berscheid, die ihrem Ehemann Hardy in all den Jahren immer zur Seite stand und ihm für die aufopfernde Vereinsarbeit den Rücken freihielt. Durch ihre Hilfe konnte Hardy Berscheid dem Verein so oft wie nötig zur Verfügung stehen.
Am Schluss bedankte sich Berscheid bei den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die unermüdlich bei allen Veranstaltungen, Feiern und Prüfungen dem Verein zur Seite stehen, sich positiv einbringen und immer da sind, wenn man sie braucht.
Er dankte auch allen übrigen Anwesenden für die Treue zum Verein.
Mit dem Ausspruch: "Genug der Worte... lasst uns feiern!" beendete Berscheid den offiziellen Teil des Abends, eröffnete das lang erwartete, warme Buffet und wünschte allen fröhliche Weihnachten, besinnliche Feiertage und für das Jahr 2019 alles Gute, viel Glück und Gesundheit.
Fotos: Zanshin