Einen großartigen Start in die Wettkampfsaison 2022 hatte unser Yannick Drescher (22 J., 3. Dan) auf der Landesmeisterschaft der Leistungsklasse NRW in Bergisch Gladbach. Am Samstag, den 19. März 2022 trafen sich unter Ausschluss der Öffentlichkeit insgesamt 59 der besten Karatekas aus 21 Vereinen zum Kampf um die begehrten Medaillen bei dem vom Karate Dachverband NordWest (KDNW) veranstalteten Turnier. Eine erreichte Platzierung auf der Landesmeisterschaft qualifiziert den Karateka automatisch für die Teilnahme an der kommenden Deutschen Meisterschaft. Entsprechend hoch motiviert und kampfbereit waren die Teilnehmer.
Yannick Drescher kämpfte sich souverän mit ausdrucksstarken und energiegeladenen Katas zielstrebig bis ins Finale vor. Erst hier wurde seine Erfolgsserie durch Roman Lux vom USC Duisburg gestoppt. Damit holte Lux die Goldmedaille und den Titel des Landesmeisters NRW in der Kategorie Kata Leistungsklasse. Yannick Drescher erhielt als Vizemeister eine glänzende Silbermedaille. Der 3. Platz ging an Florian Schuhmann vom PSV Bochum.
Hardy Berscheid, Cheftrainer und 1. Vorsitzender von Karate-Zanshin e.V., lobte die Leistung seines Schützlings und erklärte: „Wir sind mit dem Ergebnis durchaus zufrieden, denn es ging nicht nur ums Gewinnen, sondern auch darum, Yannick eine völlig neue Wettkampf-Kata ausprobieren zu lassen. Die neue Performance werden wir jetzt weiter verfeinern und am 9. April 2022 mit auf die Deutsche Meisterschaft nach Ludwigsburg nehmen.“
Wir gratulieren allen Platzierten und wünschen Yannick von ganzem Herzen viel Erfolg und alles Gute für die Deutschen Meisterschaft.
(Foto:Zanshin/Berscheid)
Aktualisierte Corona-Schutzverordnung zum Sport in Innenbereichen ab dem 13.01.2022
Nachdem das Land NRW die Vorschriften für den Vereinssport in Innenräumen nun doch noch einmal nachgebessert hat, kann unser Training ab Donnerstag, den 13.01.2022 unter den folgenden Voraussetzungen besucht werden.
Es gilt grundsätzlich für alle Teilnehmer die 2G+ Regel, also geimpft oder genesen und mit einem zusätzlichen Test. Der Test kann jetzt aber bei allen ab 16 Jahren durch die Boosterimpfung ersetzt werden, die 3. Impfung befreit also von der Testpflicht. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sind Geimpften und Genesenen gleichgestellt und gelten durch den Schulbesuch als getestet.
Die genauen Details entnehmt Ihr bitte der Übersicht im Bild ganz unten.
Zusätzlich richten wir uns mit einer dringenden Bitte an die Eltern und Begleitpersonen der Kinder in den Bonsai- und Anfängerkursen. Es ist aus Gründen des Coronaschutzes nicht länger vertretbar, die Kinder in die Umkleide oder die Turnhalle zu begleiten. Bitte verabschieden Sie Ihr Kind vor dem Eingang und holen Sie es nach dem Training auch dort erst wieder ab. (Ausnahmen sind natürlich aus zwingendem Grund nach Absprache möglich). Wir sind uns sicher, dass es den Kindern in ihrer Entwicklung hilft und das Selbstvertrauen stärkt, wenn sie das Gebäude bzw. die Umkleide alleine betreten und verlassen. Die Trainerinnen und Trainer nehmen die Kinder drinnen wie gewohnt in Empfang und werden sie auch am Ende gemeinsam entlassen.
Vielen Dank für Euer Verständnis!
Die vollständige CoronaSchVO NRW vom 11.01.2022 mit der Anlage "Hygiene- und Infektionsschutzregeln" findet Ihr unter "weiterlesen".
Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V. wünscht Euch allen fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Wir freuen uns, Euch alle am Dienstag, den 11. Januar 2022 gesund und gut erholt beim Training zu begrüßen!