14.06.2025 von 11:00 bis 14:15 Lehrgang mit Efthimios Karamitsos in Mendig am 14. Juni 2025 |
19.06.2025 von 00:00 bis 01:00 Kein Training für alle Stufen am Donnerstag, den 19. Juni 2025 |
05.07.2025 von 10:00 bis 16:30 8. Shotokan-Tag des KDNW in Bergisch Gladbach |
Nachdem Ende 2024 die gemeinsame Weihnachtsfeier aus verschiedenen Gründen leider abgesagt werden musste, freuten sich die Mitglieder von Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V. jetzt umso mehr, als ihr 1. Vorsitzender Hardy Berscheid mit seinen Vorstandskollegen/innen sie alle am Freitag, den 21. Februar 2025, zum Neujahrsempfang in das Vereinslokal Lindenhof in Moitzfeld einlud.
Es war ein richtig schöner und geselliger Abend, der allen noch lange in guter Erinnerung bleiben wird. Für das leibliche Wohl wurde natürlich bestens gesorgt! Gegen einen geringen Kostenbeitrag gab es für alle Anwesenden ein großes, warmes Schnitzel-Buffet und Getränke satt auf Vereinskosten. Bei bester Stimmung und guter Laune fand man gute Gespräche und konnte interessante neue Kontakte knüpfen und bestehende Freundschaften vertiefen.
Wir bedanken uns bei Hardy Berscheid und dem ganzen Vorstand für die großzügige Einladung und den schönen, unterhaltsamen Abend.
Bild: Zanshin/Berscheid
Es ist gerade mal eine Woche her, dass sich Sara Steverding vom Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V. mit überragenden Leistungen in der Kategorie Masterclass Ü45 Kata w in Frankfurt a.M. den Titel der hessischen Landesmeisterin 2025 sicherte. Doch schon eine Woche später kann die zweifache Mutter, die unter anderem von 2018 bis 2022 ganze 5-mal in Folge Landesmeisterin NRW war, den nächsten wichtigen Sieg auf ihrem Erfolgskonto verbuchen.
Der Saarländische Karate Verband e.V. veranstaltete am Samstag, den 15. Februar 2025, die Offenen Saarlandmeisterschaften 2025 im Sport- und Freizeitzentrum Trimmtreff-Viktoria im beschaulichen Püttlingen. 194 Karatekas aus 61 Dojos kämpften hier in den Kategorien Kata und Kumite einzeln oder im Team um die begehrten Plätze auf dem Treppchen.
Sara trat, wie auch in Hessen, in der Kategorie Masterclass Ü45 Kata w an und kämpfte sich mit beeindruckend präzise vorgetragenen Katas durch einen Pool aus 8 Athletinnen bis ins Finale vor. Hier besiegte sie Shirley Anavisa Fernan vom Judokan Frankfurt Budo Center nach Punkten und verließ die Tatami als Landesmeisterin Saarland 2025 und mit einem goldenen Pokal. "Saralandmeisterschaft"!
Aber auch Saras Sohn Michele (15) konnte auf der Saarlandmeisterschaft wieder erfolgreich punkten. Nachdem auch er vor einer Woche zwei respektable Platzierungen auf der Hessenmeisterschaft in Frankfurt a.M. erreichte, holte er heute hier in Püttlingen in der Kategorie U18 Kata m eine glänzende Silbermedaille. Bei seiner zweiten Nennung in der Kata m Einzel Top 4 ALLKAT 16- LK überzeugte Michele im „kleinen Finale“ mit einer energiegeladenen, kraftvollen Kata und verdiente sich hier die Bronzemedaille.
Einmal mehr bewahrheitet sich wieder der unumstößliche Leitspruch von Cheftrainer Hardy Berscheid (6. Dan, A-Trainer Leistungsklasse), der Sara und Michele seit vielen Jahren im Wettkampfkader seines heimischen Dojos Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V. fördert: "Hartes Training zahlt sich immer aus!"
Wir gratulieren Sara und Michele zu ihren Erfolgen!
Bilder: Zanshin/Berscheid
Am Samstag, den 8. Februar 2025, veranstaltete der Hessische Fachverband für Karate e.V. in Frankfurt am Main die Hessenmeisterschaft 2025. Ganze 51 Karatevereine schickten insgesamt 258 ihrer besten Athletinnen und Athleten zum Kampf um die Medaillen in die Werner-von-Siemens-Schule. Als Ausrichter hatte das Karate Dojo Zanshin e.V. die Sporthalle bestens vorbereitet und mit guter Organisation für reibungslose Abläufe gute Atmosphäre gesorgt.
Hardy Berscheid, Vorsitzender und Cheftrainer von Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V., hatte in den vergangenen Wochen Michele und Sara Steverding aus seinem Leistungskader bestmöglich auf diese klassische Landesmeisterschaft vorbereitet. Für Michele war es ein besonders wichtiger Wettkampf, da er auf Grund einer schwerwiegenden Verletzung fast ein ganzes Jahr pausieren musste. Sensei Berscheid zeigte sich aber sehr zuversichtlich, dass sich die lange, intensive Vorbereitung für das Mutter/Sohn Duo lohnen wird. Und wie so oft sollte er Recht behalten.
Sara Steverding erreichte in der Kategorie Kata Masterclass Damen Ü45 den ersten Platz und sicherte sich mit dem goldenen Pokal auch den Titel der Landesmeisterin. Silber holte Shirley Fernen vom SC Judokan e.V, den dritten Platz teilten sich Michele Kabisch vom Karate Dojo Lich e.V und Maja Simunic vom Karate Dojo Sankt Ingbert.
Aber auch Michele Steverding konnte sich bei seiner Rückkehr in den Wettkampfsport in Hessen durchsetzen. In der Kategorie Junioren Kata Jungen erkämpfte er im „kleinen Finale“ einen hervorragenden 3. Platz, den er in der Endwertung mit Maarten Spies vom TSG Neu Isenburg teilte. Gold in dieser Kategorie holte Leano Kabisch vom Karate Dojo Lich e.V., Silber ging an Anton Walzer von der Karate-Schule Dokan.
Micheles zweiter Start in der Kategorie Leistungsklasse Kata Herren endete nach einer knappen Niederlage im „kleinen Finale“ mit einem respektablen 5. Platz.
Sichtlich stolz präsentieren sich Sara und Michele mit Ihrem Trainer Hardy auf dem abschließenden Erinnerungsfoto.
Wir gratulieren Sara und Michele herzlich zu ihrem Erfolg!
Bild: Zanshin/Berscheid
Am Dienstag, den 28. Januar 2025 fand die jährliche Sportlerehrung der Stadtverwaltung Bergisch Gladbach und des Stadtsportverbands im großen Festsaal des Bergischen Löwen statt. Bürgermeister Frank Stein und der Vorsitzende des SSV Dettlef Rockenberg begrüßten in feierlicher Atmosphäre einen erlesenen Kreis regionaler Sportlerinnen und Sportler, die hier für besonders herausragende Leistungen und Verdienste um den Sport mit Plaketten in Gold, Silber und Bronze geehrt werden sollten. Anwesend waren ebenfalls Vertreter aus Sport und Politik, sowie zahlreiche Unterstützer und Sponsoren des Vereinssports.
Unter den stolzen Preisträgern war auch Yannick Drescher (25) vom Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V., der für seine beeindruckenden Erfolge aus 2024, unter anderem auch dem Titel des Europameisters im Kata-Team des Bundeskaders, von Bürgermeister Frank Stein mit der Sportplakette in Gold ausgezeichnet wurde. Eine große Ehre für den bodenständigen Leistungssportler.
Zu den ersten Gratulanten gehörte Hardy Bescheid (Bild rechts), Cheftrainer und Vorsitzender von Karate-Zanshin, der Yannick seit gut 15 Jahren als Trainer, Mentor und guter Freund auf seiner sportlichen Laufbahn begleitet. „Es ist großartig mitanzusehen, was Yannick alles mit Disziplin, hartem Training und unbändigem Willen erreicht hat und wo er heute steht. Ich bin sehr stolz auf ihn!“ so Berscheid.
Wir gratulieren Yannick zu seiner großen Ehrung und wünschen ihm weiter viel Erfolg!
Bild: Zanshin/Berscheid