
(im Bild v.li.: A-Prüfer Hardy Berscheid mit Markus, Anja, Alex, Vinnie, Andrea, Sandra und dem Trainer Oliver Tostes)
Es ist immer eine Herausforderung und macht viel Spaß, als Pressereferent über die kleinen und großen Ereignisse bei Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V. berichten zu dürfen. Aber manchmal gibt es auch Anlässe, bei denen man viel lieber selber mit vor der Kamera gestanden hätte, statt dahinter.
So geschehen am Dienstag, den 27. Mai 2025, als im Dojo der Friedrich-Fröbel-Schule in Moitzfeld der Zanshin Späteinsteigerkurs 35+, dem auch ich voller Stolz angehöre, der nächsten, großen Kyu-Prüfung unterzogen wurde. Diesmal stellten sich 6 der 11 Mitglieder des im September 2022 gegründeten Anfängerkurses von Trainer Oliver Tostes (4. Dan) der traditionellen Gürtelprüfung. Sensei Hardy Berscheid (6. Dan), Cheftrainer von Karate-Zanshin und KDNW-Leistungssportreferent nahm in seiner Funktion als A-Prüfer des Deutschen Karate Verbands die anspruchsvolle Prüfung ab. Oliver Tostes, Trainer und Mentor des 35+ Späteinsteigerkurses, übernahm den Beisitz. Beide hatten den Kurs über viele Wochen intensiv auf die Prüfung vorbereitet. Aber auch die Teilnehmenden selbst ließen keine Gelegenheit aus, außerhalb des Dojos gemeinsam zu trainieren und sich gegenseitig zu unterstützen. Selten hat ein Anfängerkurs eine Prüfung derart ernst genommen.
Weiterlesen: Erfolgreiche Kyu-Prüfung bei den Zanshin-Späteinsteigern 35+ am 27.05.2025

Es ist lange her, dass Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V. seinen Wettkampfkader zur Bezirksmeisterschaft Köln schickte. Vor der Corona-Pandemie erkämpfte sich Zanshin zuletzt im Jahr 2019 mit 13 Athletinnen und Athleten ganze 5 Gold-, 5 Silber- und 3 Bronzemedaillen. Die Bezirksmeisterschaft war schon für viele Zanshin-Karatekas ein guter Start in den Leistungssport. Dies stellte nun auch Zanshin-Kadernachwuchs Marlon Picone (15j. 1.Kyu) am vergangenen Wochenende eindrucksvoll unter Beweis.
Weiterlesen: Zanshin-Kadernachwuchs Marlon Picone ist Vizemeister der BM 2025 Köln

Am Samstag, den 3. Mai 2025 veranstaltete der 1. Kölner Karate Club Bushido 1961 e.V. bereits zum 3. Mal seine internationalen Cologne Open in der Sporthalle Stresemannstraße in Köln. Für die große, offene Karatemeisterschaft hatten sich 66 Vereine aus 8 Ländern mit 507 Athleten und insgesamt über 700 Nennungen gemeldet. Eine echte Herausforderung, hier auf Medaillenjagd zu gehen. Grund genug für Hardy Berscheid, Vorsitzender und Cheftrainer von Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V. und seit 2024 KDNW-Leistungssportreferent, seine beiden Kadermitglieder Sara und Michele Steverding in den Kampf um die Edelmetalle nach Porz zu schicken. Berscheid hatte das Mutter-Sohn-Erfolgsduo in den vergangenen Wochen bestmöglich vorbereitet, entsprechend motiviert und fokussiert zeigten sich die Beiden auf der Tatami.
Weiterlesen: Michele Steverding holt Silber bei den Cologne Open 2025



Der neue Vorstand: (v.li.) Werner Classen, Daniel Selbach, Petra Schweinshaupt, Hardy Berscheid, Arndt Friemel und Michael Laudenberg
Mit guter Laune und voller Tatendrang traf sich der frisch gewählte Vorstand von Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V. am 22. April 2025, zur ersten Sitzung in neuer Besetzung. Die Mitgliederversammlung Anfang April hatte wichtige personelle Entscheidungen getroffen, die den Verein in eine erfolgreiche Zukunft führen sollen.
Hardy Berscheid wurde als 1. Vorsitzender bestätigt und setzt damit seine beeindruckende, inzwischen 29-jährige Amtszeit ohne Unterbrechung fort. Zur neuen 2. Vorsitzenden wählten die Mitglieder Dr. Petra Schweinshaupt, die zuvor das Amt der Schriftführerin innehatte. Schatzmeister Werner Classen wurde in seinem Amt bestätigt. Neuer Schriftführer ist Daniel Selbach, der zudem als Pressereferent für den Verein tätig ist. Arndt Friemel, der sein Amt als 2. Vorsitzender aus persönlichen Gründen niederlegte, unterstützt den Verein künftig als Beisitzer, soweit es seine persönliche Situation zulässt. Ebenfalls neu im erweiterten Vorstand ist Michael Laudenberg, der seit 25 Jahren Mitglied des Vereins ist und nun seinen ersten Schritt in ein Vorstandsamt wagt.
Foto: Zanshin/Berscheid