
Sichtlich stolz und voller Energie präsentierte sich der erfolgreiche Bundeskaderathlet Yannick Drescher (25j., 3. Dan, B-Trainer Leistungssport) von Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V. am Sonntag, den 14. September 2025 den Teilnehmenden seines Lehrgangs aus der renommierten Shotokan-Reihe des KDNW im heimischen Dojo der Friedrich-Fröbel-Schule in Moitzfeld.
Rund 25 interessierte Karatekas aus ganz NRW, unter ihnen auch Dreschers Trainer und Mentor Hardy Berscheid (6. Dan, KDNW-Leistungssportreferent), ließen sich voller Begeisterung zwei Stunden lang durch das interessant aufgebaute und gut durchdachte Trainingsprogramm zur Shotokan-Kata Tekki Nidan führen. Für Drescher war es das erste Mal, dass er allein einen solchen KDNW-Lehrgang leitet, aber als Schüler von Bundestrainer Efthimios Karamitsos und von Zanshin-Cheftrainer Hardy Berscheid hatte er keinerlei Schwierigkeiten, alle Blicke auf sich zu ziehen und seine Trainingsinhalte mitreißend und motivierend zu vermitteln.
Weiterlesen: Großer Erfolg für Yannick Drescher mit der KDNW Shotokan-Reihe in Bergisch Gladbach

Es ist gerade mal eine Woche her, dass der 15-jährige Michele Steverding (Junior-Dan) auf der Landesmeisterschaft NRW den Titel des Vizemeisters in der U18 Kata erkämpfte und sich damit für die kommende Deutsche Meisterschaft qualifizierte, schon sucht sich der junge Kaderathlet von Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V. eine neue Herausforderung. Gemeinsam mit seiner Mutter Sara Steverding (2. Dan), selbst mehrfache Kata Landesmeisterin, trat Michele nun beim Internationalen Budokan Cup 2025 am 13. September in Dortmund an. Beide wurden dazu bereits seit Wochen von ihrem Trainer Hardy Berscheid (6. Dan, KDNW-Leistungssportreferent) bestmöglich auf die anspruchsvollen Kata-Wettkämpfe vorbereitet. Der Internationale Budokan Cup 2025, der gleichzeitig als deutsche EKF-Qualifikation gilt, wurde vom Budokan Bochum e.V. vorbildlich ausgerichtet und reibungslos durchgeführt.
Weiterlesen: Silber für Sara Steverding beim Internationalen Budokan Cup 2025

Es war ein großartiges Wochenende, als Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V. vom 5. bis 7. September 2025 sein großes Zanshin-Trainingscamp 2025 in der Sportschule Hennef a.d. Sieg veranstaltete. Gut 20 erwachsene Mitglieder, allen voran Zanshin-Cheftrainer Hardy Berscheid (6. Dan, KDNW-Leistungssportreferent), Michael Laudenberg (4. Dan, C-Trainer Leistungssport) und Yannick Drescher (3. Dan, B-Trainer Leistungssport), hatten sich für den lange erwarteten, mehrtägigen Lehrgang angemeldet. Berscheid, Laudenberg und Drescher übernahmen die Leitung der breit gefächerten Kurse und Lehrgänge rund um das Shotokan-Karate. Aber auch Freizeit- und Team-Building-Events standen auf dem gut gefüllten Stundenplan, sowie gemeinsame Mahlzeiten im bestens ausgestatteten Speisesaal der Sportschule und gesellige Abende im Bistro der Anlage. Die Nächte verbrachten man sehr komfortabel im Sporthotel auf dem Gelände.
Es wurden neue Bekanntschaften geschlossen und Freundschaften vertieft, alle hatten viel Spaß und eine schöne Zeit. Jeder konnten viele neue Eindrücke, Ideen und Techniken mit nach Hause nehmen… und so mancher auch einen ordentlichen Muskelkater! Aber jeder wird sich gerne daran zurückerinnern.
Wir danken Hardy Berscheid und seinem Vorstand für die hervorragend Planung und Durchführung dieser sehr schönen Vereinsfahrt und den Trainern für das interessante und anspruchsvolle Karatetraining.

Klicke auf "Weiterlesen", um zu weiteren Bildern zu gelangen!
Weiterlesen: Sport und Spaß beim Zanshin-Trainingscamp vom 5. bis 7. September 2025 in Hennef


Stolze Karatekas auf dem Treppchen: Ganz rechts der zweitplatzierte Michele Steverding neben Lio Jorde-Nakamatsu, Miguel Meier und Jadon Sturm (li.)
Es muss ein ungewohntes Gefühl gewesen sein für die erfolgreiche Karateka Sara Steverding (2. Dan), ihren Sohn Michele (15j., Junior-Dan) diesmal nicht zur jährlichen Karate-Landesmeisterschaft NRW begleiten zu können, sondern gemeinsam mit Cheftrainer Hardy Berscheid (6. Dan) und Mitgliedern seines Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V. im dreitägigen Trainingscamp in der Sportschule Hennef gespannt auf das Endergebnis des aufstrebenden Kaderathleten zu warten.
Insgesamt 177 Athletinnen und Athleten aus 38 Vereinen trafen sich am Samstag, den 6. September 2025 ab 10:00 Uhr in der Willi-Jürissen-Halle in Oberhausen zur diesjährigen NRW-Landesmeisterschaft 2025 der Jugend, Junioren und U21. Michele Steverding ging als jüngster Teilnehmer bei den Junioren (U18) in einem Pool aus 14 Karatekas im Kata Einzel auf die Jagd nach Edelmetall.
Weiterlesen: Michele Steverding holt den Titel des Vizemeisters NRW 2025

Alle Infos zum neuen Späteinsteigerkurs 35+ findet Ihr hier auf der Homepage unter dem Button "Neue Anfängerkurse"!