Am Sonntag, den 25. September 2022 fand bei Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V. endlich wieder eine große Dan-Prüfung statt. Die streng traditionelle Prüfung zum Erreichen des nächsthöheren Dan-Grades (Meistergrad des Schwarzgurt) ist für jeden fortgeschrittenen Karateka ein großer Schritt und eine echte Herausforderung.
Sensei Hardy Berscheid (6. Dan) und Sensei Georg Karras (7. Dan) traten als offizielle Prüfer des Deutschen Karate Verband (DKV) den insgesamt 6 Prüflingen gegenüber. Die Prüfung fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit im Dojo von Karate-Zanshin in der Sporthalle der Fröbel-Schule in Moitzfeld statt.
Wir sind besonders stolz, dass sich auch wieder Mitglieder unseres Vereins der Prüfung gestellt haben: Der ehrenamtliche Trainer der Kindergruppe Jan Peter und der alteingesessene Oberstufen-Karateka Guido Piccone. Beide hatten sich monatelang sehr hart, fokussiert und diszipliniert auf den großen Tag vorbereitet. Den Zeit- und Kraftaufwand für die Dan-Vorbereitung neben einem Arbeitsalltag und dem Familienleben zu organisieren war für Beide eine zusätzliche Herausforderung.
Nach gut 2 Stunden intensiver Prüfung überreichten die Prüfer den erschöpften, aber stolzen Karatekas die erreichten Dan-Diplome. Guido und Jan haben beide die Prüfung mit Bravour bestanden. Hardy Bescheid lobte im Anschluss nochmals die gezeigten Leistungen aller Teilnehmer und gab jedem einige Worte und Gedanken zum Karate mit auf den Heimweg.
Wir gratulieren Guido Piccone zum 3. Dan und Jan Peter zum 2. Dan und wünschen beiden noch viel Spaß und Erfolg auf dem langen Weg des Karate-Sports. Oss!
Fotos: Zanshin/Berscheid
Der Bergisch Gladbacher Karateka Yannick Drescher vom Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V. bewies vergangenes Wochenende einmal mehr, dass es für ihn nach oben noch keine Grenzen gibt. Nach den vorangegangenen Erfolgen von Yannick in der Deutschen Karate Mannschaft nahm die German Karate Federation ihn diesmal mit zur WSKA World Shotokan Karate-Do Championship 2022 am 10. Und 11. September 2022 im britischen Liverpool. Ganze 646 Karatekas aus 24 Ländern traten hier zur Shotokan Weltmeisterschaft in Kata und Kumite an. Gekämpft wurde im Einzel, und auch in der Mannschaft.
Yannick, der seine größten Erfolge bisher in der Kategorie Kata Einzel feierte, durfte in Liverpool das erste Mal als Teil der Deutschen Mannschaft in der Kategorie Kumite Team mit antreten. Und es war ein sehr erfolgreiches Debüt. Yannick belegte mit dem Kumite Team auf Anhieb einen hervorragenden 3. Platz in der Mannschaftswertung. Angesichts der unglaublich starken Konkurrenz aus aller Welt eine enorme Leistung. England belegte den 1. und Portugal den 2. Platz. Den 3. Platz teilte sich Deutschland mit Dänemark. Die deutschen Trainer zeigten sich sichtlich zufrieden mit der erbrachten Leistung.
Um das hohe Leistungsniveau der deutschen Mannschaft nochmal zu unterstreichen, belegte das Kata Team mit Yannick Drescher in der Kategorie Senior Male Kata Team auch noch einen beeindruckenden 4. Platz in der Gesamtwertung. Gold holte Portugal, Silber ging an Italien und Bronze nach Österreich.
Ein unvergessliches Wochenende für den 22-jährigen Yannick und eine große Ehre wieder erfolgreich mit dabei gewesen zu sein.
Wir gratulieren Yannick und der Deutschen Mannschaft von ganzem Herzen zu ihren Platzierungen und sind froh und stolz, Yannick als feste Größe in unserem Verein zu haben.
Bei Karate-Zanshin Bergisch Gladbach e.V. geht es Schlag auf Schlag voran im Wettkampf-Kader. Diesmal schickte Cheftrainer Hardy Berscheid seinen Zanshin-Neuzugang Rebecca Maier (19) zum Kampf um die begehrten Edelmetalle zur Karate Landesmeisterschaft der Schüler, Junioren und U21 nach Hagen. 103 der besten Karatekas aus 25 nordrhein-westfälischen Vereinen trafen sich hier am Samstag, den 10. September 2022. Das öffentliche Interesse an der LM 2022 war endlich wieder deutlich größer als in den vergangenen zwei Jahren. Dem entsprechend hoch war der Motivationsschub für die Athleten, es gab wirklich beeindruckende Leistungen zu sehen.
Rebecca Maier, die seit 2021 bei Karate-Zanshin ehrenamtlich als Trainerin bei den Kindern tätig ist, startete hier gleich in zwei Kategorien. Zuerst trat sie in der Kategorie U21 W Kata in einem Pool aus 7 Karatekas an. Mit exzellent vorgetragenen Katas kämpfte sie sich selbstsicher und fokussiert bis ins kleine Finale vor und erreichte hier mit einem respektablen 3. Platz die Bronzemedaille. Der 1. Platz ging an Natalie Jürgensmann vom SC Taisho, den 2. holte sich Josina Treptow vom KC Bushido Bonn. Alexa Kasubski vom KC Bushido Bonn teilte sich den 3. Platz mit unserer Rebecca.
Nach einer kurzen Pause wollte es Rebecca noch einmal wissen und startete nun in der Freikampf-Kategorie U21 W Kumite -61kg, für die sie Hardy Berscheid ebenfalls angemeldet hatte. „Es ist selten, dass eine Karateka sowohl in der Kata als auch im Kumite über klares Wettkampf-Potential verfügt. Ich freue mich für Rebecca, dass sie ein so breites Spektrum erfolgreich abdecken kann!“ erklärt Berscheid später.
Der Erfolg gibt ihr Recht: Rebecca beendete das Kumite im kleinen Finale mit einem hervorragenden 3. Platz und holte sich damit die zweite Bronzemedaille an diesem Tag. Gold ging an Douaa Rabhi vom Budokan Bochum, Silber holte Ema Nadarevic vom USC Duisburg. Ihren 3. Platz teilte Rebecca mit Cecilia Kadelbach vom Karateverein Ruhrdojo.
Wir gratulieren unserer Rebecca und allen übrigen Platzierten zu ihren Erfolgen bei der LM 2022.
.
Im Bild oben: Hardy Berscheid überreicht nach dem Training ein Geschenk an Michael Laudenberg